Interessantes über Bluno

Bluno befindet sich direkt an der B 156 zwischen Senftenberg und Schwarze Pumpe. Wenn Sie aus Richtung Senftenberg oder aus Schwarze Pumpe in den
Ort einfahren, halten Sie sich bitte an die vorgeschriebene Geschwindigkeit ! (Sie wollen doch keine teuren Fotos, oder ?)
 

Blunoer Wappen in der Zeit von 1927 - 1973 ("Deutsche Gemeindeordnung, § II" - in "Hoyerswerdaer Heimatkalender 1937" - Stadtmuseum Hoyerswerda)
"Unter der fünfzackigen Krone mit Sense und Rechen im Andreaskreuz mit einer Garbe.
Es wird in seiner Art der Adel der Landarbeit symbolisiert."


aus der Chronik von Bluno 

 

Seit 1973, der 300 Jahr- Feier des Dorfes, ist im Wappen der Gemeinde der Schimmel nebst einer Linde zu
finden. Es entstand nach einem Entwurf vom Lehrer, Herrn Martin Klenke aus Bluno - in Zusammenarbeit
mit Vertretern der Kirche und dem Bürgermeister. Die Sage der Gründung des "neuen" Bluno war hier die
 Grundidee. Erst bei der Erstellung der Chronik wurde festgestellt, dass es bereits ein Wappen von Bluno gab.

aus der Chronik von Bluno

Gemeinde



 

Gemeindeverwaltung Bluno - Tel. 03564-230099
Öffnungszeiten: immer Dienstags 
Bürgermeister:  
Bernhard Boch
Info:
Gemeinde: Elsterheide
Einwohner: ca. 500
Karte und Luftbild von Bluno

Kirche
 
Die Kirche von Bluno, die wohl "älteste Fachwerkkirche Europas".

mehr ...
Erholung / Kultur -Radwanderweg durch die Lausitz,
-eine der ältesten Fachwerkkirchen Europas,
-Gaststätte "zur Einkehr"
-
Autokino Bluno
 
aus der Chronik
 
die Geschichte von Bluno

mehr ...
 
   
   
   

webmaster (c) 2006